Перевод: с французского на немецкий

с немецкого на французский

neu besohlen

См. также в других словарях:

  • besohlen — be|soh|len [bə zo:lən] <tr.; hat: mit neuen Sohlen versehen: ein Paar Schuhe [neu] besohlen lassen; neu besohlte Schuhe. * * * be|soh|len 〈V. tr.; hat〉 mit neuen Sohlen versehen (Schuhe) * * * be|soh|len <sw. V.; hat: (Schuhwerk) mit… …   Universal-Lexikon

  • besohlen — be·so̲h·len; besohlte, hat besohlt; [Vt] etwas besohlen (neue) Sohlen an Schuhe o.Ä. machen: Stiefel neu besohlen lassen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Schuh — Schu̲h der; s, e; das Kleidungsstück für den Fuß, das meist aus Leder ist <der linke, rechte Schuh; ein ausgetretener, abgelaufener, bequemer, enger, weiter, leichter, flacher Schuh; ein Schuh mit hohem Absatz; ein Schuh zum Binden / Schnüren; …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • sohlen — soh|len 〈V.; hat〉 I 〈V. tr.〉 = besohlen II 〈V. intr.; fig.; regional〉 schwindeln [zu Sohle; in der Bedeutung „lügen“ seit Ende des 18. Jh.] * * * soh|len <sw. V.; hat [niederrhein. (13. Jh.) solen] (selten) …   Universal-Lexikon

  • Dehnungszeichen — Ein Dehnungszeichen zeigt an, dass der vor ihm stehende Vokal lang gesprochen wird. Im Deutschen geschieht dies durch einen Buchstaben, der jedoch nicht mitgesprochen wird, sondern nur diakritische Funktion hat. In der deutschen Rechtschreibung… …   Deutsch Wikipedia

  • Schuhmacher [1] — Schuhmacher, Handwerker, welche allerlei Schuhwerk, als Stiefeln, Schuhe u. Pantoffel, verfertigen. In größeren Städten gibt es besondere Manns u. Frauen S.u. Pantoffelmacher; Letztere bildeten sonst an vielen Orten ein besonderes Handwerk u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Französischer Revolutionskrieg — Französischer Revolutionskrieg. I. Veranlassungen. Die großen innerlichen Erschütterungen Frankreichs durch die Revolution machten die benachbarten deutschen Mächte besorgt für die eigene Sicherheit. Dennoch trug sowohl Österreich wie Preußen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Griechenland [4] — Griechenland (Gesch.). I. Älteste Zeit. Die älteste Geschichte G s u. seiner Bewohner ist in mythisches Dunkel gehüllt. Als Ahnen der späteren hellenischen Abkömmlinge werden verschiedene Völker u. Stämme genannt, die in Zersplitterung lebten,… …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»